- Syntax (die)
- syntaxe
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Syntax: Gliederung von Sätzen — Unsere Anlagen zum Lernen einer Sprache sind in dem Sinne spezifisch, dass Satzteile, Sätze und Texte aller Sprachen als lineare Folgen von Wörtern zu betrachten sind. Eine Eigentümlichkeit dieses Aufbaus ist die Grammatikalität der Sätze. Es… … Universal-Lexikon
Syntax — Unter Syntax versteht man in der Grammatik die Satzlehre (siehe unten natürliche Syntax). Abstrakter versteht man darunter in der Sprachphilosophie seit Charles William Morris die rein formalen Beziehungen zwischen (sprachlichen) Zeichen oder die … Deutsch Wikipedia
Die Schweiz beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt SRG Erste Teilnahme 1956 Anzahl der Teilnahmen 51 Höchste Platzierung 1 (1956, 1988) Höchste Punktzahl 148 (1993) Niedrigste Punktzahl 0 (1964, 1998, 2004) Punkteschnitt (seit erstem Beitrag) 45,53 Punk … Deutsch Wikipedia
Syntax (Schriftart) — Die Syntax ist eine Schriftart. Es handelt sich um eine serifenlose Linear Antiqua, die 1968 bis 1972 von Hans Eduard Meier entworfen wurde, an der er aber bereits seit den fünfziger Jahren gearbeitet hatte. Syntax wurde erstmals 1972 bei der D.… … Deutsch Wikipedia
Syntax — die Syntax, en (Aufbaustufe) die formale Ordnung der einzelnen Glieder in einem Satz Beispiele: Er beschäftigt sich mit der historischen Syntax der deutschen Sprache. Die Syntax in diesem Satz ist falsch … Extremes Deutsch
Syntax — (griech.), nach der landläufigen Auffassung die Lehre von der »Verbindung« der Wörter zu Sätzen, also die Satzlehre, die neben der Laut und Formenlehre als dem ersten den zweiten Hauptteil der Grammatik bildet. Eine aus der Natur der Sache selbst … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Syntax [1] — Syntax (v. gr. Syntaxis), 1) Zusammenstellung verschiedenartiger Dinge zu einem geordneten Ganzen; 2) (Wortfügungslehre), die Zusammenfügung der Redetheile zu einer verständlichen, wohlgeordneten Rede in Sätzen u. Perioden. Die besondere… … Pierer's Universal-Lexikon
Syntax — Syntax, derjenige Haupttheil der Grammatik, welcher nach erfolgter Feststellung der einzelnen Worte durch die Etymologie (s. d.) die Zusammensetzung dieser Wörter, zu Sätzen und Perioden, lehrt … Damen Conversations Lexikon
Syntax — Syntax: Der sprachwissenschaftliche Terminus für die (korrekte) Verknüpfung der Wörter im Satz und für die Lehre vom Bau des Satzes wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. griech. sýntaxis entlehnt. Dies ist eine Bildung aus griech. sýn »zusammen«… … Das Herkunftswörterbuch
Die Rebellion — ist ein Roman von Joseph Roth, der vom 27. Juli bis 29. August 1924 im Vorwärts vorabgedruckt wurde. Im selben Jahr erfolgte der Druck in Berlin. Der Invalide Andreas Pum wird von Fahrgästen einer Straßenbahn zu einem der Sündenböcke für das… … Deutsch Wikipedia
Syntax — Grammatik; Satzbau; Satzstruktur * * * Sỵn|tax 〈f. 20; unz.; Sprachw.〉 Lehre vom Satzbau; Sy Satzlehre; → Lexikon der Sprachlehre [<grch. syntaxis „Anordnung“; zu syntattein „zusammenstellen“] * * * Sỵn|tax, die; , en [lat. syntaxis <… … Universal-Lexikon